Netto-Null
Emissionen der Bereiche 1 und 2 (tCO2e)
Pro 1 Million Pfund Einnahmen (tCO2e)
Pro Mitarbeiter:in (tCO2e)
Unsere Verpflichtung zu einem CO2-neutralen Betrieb.
Computacenter hat sich verpflichtet, entschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um unser gemeinsames Ziel, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, zu erreichen. Wir sind uns der Rolle bewusst, die Unternehmen beim Schutz unserer Umwelt spielen. Aus diesem Grund sind wir einer Reihe von internationalen Initiativen beigetreten, die ein transparentes Reporting auf unserem Weg zu weniger Emissionen sicherstellen sollen. Computacenter wird 2022 im Bereich der Scope-1- und Scope-2-Emissionen CO2-Neutralität erreichen, also fünf Jahre früher als bisher geplant.


Direkte Klimaschutzmaßnahmen
Unser Weg zu Netto-Null beginnt mit direkten Maßnahmen zu Hause an unseren Standorten. Die künftige Versorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen, ist die größte Einzelmaßnahme, mit der wir unsere gruppenweiten CO2-Emissionen reduzieren können. Im Jahr 2020 nahm Computacenter die größte privatwirtschaftliche Photovoltaikanlage Großbritanniens in Betrieb. Sie liefert 25 Prozent des vor Ort verbrauchten Stroms und hat den Nachweis erbracht, dass sich das Konzept auf andere Standorte übertragen lässt. So wurden in diesem Jahr auch unsere Integration Center in Kerpen, Deutschland, und Livermore, USA, mit Solaranlagen ausgerüstet. Dazu wurden insgesamt 3.216 Module für die eigene Stromproduktion und den Verbrauch an den Standorten installiert. Unsere Gesamtkapazität zur Energieerzeugung vor Ort liegt jetzt bei 4,15 MW.
SBTi
Computacenter hat sich verpflichtet, den SBTi-Standard (Science Based Targets initiative) zur Umsetzung von Plänen zur CO2-Reduktion anzuwenden, der die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens berücksichtigt. Im ersten Quartal 2022 haben wir bei der SBTi eine Vorlage mit unseren Zielen eingereicht, und die Bewertung wird in den kommenden Jahren die Grundlage unserer Roadmap zur Reduzierung der CO2-Emissionen bilden. Wir erwarten, dass wir 2022 bei Scope-1- und Scope-2-Emissionen klimaneutral werden.
(Scope 3) zu senken. Wir möchten dies jedoch früher erreichen, da die Messstandards für Scope-3-Emissionen und unsere zugehörige Roadmap in den kommenden Jahren immer mehr an Klarheit gewinnen.


Task Force for Climate-Related Financial Disclosures
Wir unterstützen das Ziel der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), über die Risiken und Chancen des Klimawandels zu informieren. In Übereinstimmung mit der Grundsatzerklärung PS20/17 der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) veröffentlichen wir Berichte und Mitteilungen, die den Empfehlungen der TCFD entsprechen und all unseren Stakeholdern nützliche Informationen über klimabezogene Risiken und Chancen bieten, die für unser Unternehmen relevant sind.
Frameworks & Akkreditierungen
EcoVadis bietet ein umfassendes Framework zur Nachhaltigkeitsbewertung, das von einigen unserer Kunden genutzt wird. Auch wir haben uns entschieden, EcoVadis als wichtigen Bewertungsmaßstab zu verwenden. Computacenter führt gemeinsam mit EcoVadis jährliche Reviews durch, gemäß Kundenwunsch sowohl auf Gruppenebene als auch in einzelnen Ländern. Weitere Informationen über unsere Akkreditierungen für Nachhaltigkeitsverfahren finden Sie unter dem unteren Link.


UN Global Compact & UN Sustainable Development Goals
Computacenter ist seit 2007 stolzer Unterzeichner des United Nations Global Compact (UNGC). Drei der zehn Prinzipien dieser Initiative betreffen unmittelbar die Auswirkungen, die Unternehmen auf die Umwelt nehmen. Die kontinuierliche Reduzierung unserer Emissionen und unser gewachsenes Umweltbewusstsein sind Beleg für unsere Verpflichtung zu diesen Prinzipien. In Verbindung mit den direkten Klimaschutzmaßnahmen, die sich aus den UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) ergeben, wollen wir mithilfe unserer Nachhaltigkeitsstrategie sicherstellen, dass wir unser ursprüngliches Versprechen einhalten, fortlaufend Fortschrittsberichte (Communication on Progress – CoP) veröffentlichen und uns auch weiterhin in unseren globalen Communitys für den Schutz unseres Planeten und des Klimas einsetzen.
Carbon Reduction Plan
Reduzierung von CO2-Emissionen durch transparentes Reporting.
Planet
Gewährleistung einer nachhaltigen Betriebsführung
Wir verfolgen einen verantwortungsvollen Ansatz, der unsere gesamten betrieblichen Aktivitäten einbezieht, einschließlich der von uns verursachten unmittelbaren und mittelbaren Umweltauswirkungen und der Kontrolle über unsere Lieferkette.Energieverbrauch
Nutzung erneuerbarer Energien inner- und außerhalb unserer Standorte.
Verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit
Nachhaltigkeit als zentraler Bestandteil unseres gesamten Handelns.