NRW.BANK lagert die gesamte IT-Infrastruktur an Computacenter aus.
Warum hat sich die NRW.BANK an Computacenter gewendet?
Bei der NRW.BANK musste die gesamte IT-Infrastruktur – zentral im Rechenzentrum sowie dezentral bei den Anwendern – erneuert werden. Durch den Einsatz moderner Virtualisierungstechnologien sollte die Anzahl physischer Serversysteme reduziert werden. Die neue Lösung musste den regulatorischen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genügen.

Computacenter begegnet uns als kompetenter IT-Dienstleister in einer Partnerschaft auf Augenhöhe.
Matthias Lersch, Leiter IT Rechnungswesen, NRW.BANK
Computacenters Lösung für die NRW.BANK
Computacenter setzt das seit fünf Jahren bewährte Betriebskonzept für die IT der NRW.BANK auf Basis standardisierter Serviceprozesse weiter fort. Der IT-Dienstleister hat die neue IT-Umgebung für die NRW.BANK konzipiert, das Projekt gesteuert und betreibt heute die Systeme sowohl aus zentralen Leistungseinheiten in Erfurt und Kerpen heraus sowie mit einem eigenen Team vor Ort.
Nutzen
- hochverfügbare und skalierbare IT-Architektur
- Konzept für Krisensituationen sieht die rasche Aktivierung von Ressourcen vor
- flexible und leistungsstarke Backend-Lösung
- Kosten- und Energieeinsparungen
- leistungsgerechte Ausstattung der IT-Infrastruktur für die kommenden fünf Betriebsjahre