Computacenter betreibt sämtliche zentralen Applikationen der Koelnmesse in einer virtualisierten Speicherumgebung.
Langjährige Partnerschaft
Bevor Computacenter im Jahr 2011 den IT-Betrieb der Koelnmesse übernommen hatte, kam es häufig zu Ausfällen zentraler Applikationen, was den Messebetrieb oft störte. Seither hat sich die Situation grundlegend geändert. Beide Unternehmen haben ihre Partnerschaft über die Jahre kontinuierlich ausgebaut.

Mit der Private Cloud von Computacenter sichern wir den reibungslosen Betrieb aller Veranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit Computacenter ist eng und vertrauensvoll. Die Fortschreibung dieser Partnerschaft für die kommenden Jahre ist deshalb eine logische Konsequenz.
Achim Stolzki, CIO Koelnmesse
Lösung
Computacenter betreibt sämtliche zentralen Applikationen der Koelnmesse in einer virtualisierten Speicherumgebung auf Basis der FlexPod-Architektur in seinem Frankfurter Datacenter. Ebenso ist Computacenter zuständig für den Betrieb aller IT-Endgeräte der Koelnmesse und für den zentralen Service Desk in Köln.
Ergebnis
- stabiler Betrieb aller zentralen Applikationen und des Messezugangssystems
- Systemperformance und Verfügbarkeit auf maximalem Niveau
- Betrieb und Wartung sämtlicher Infrastrukturdienste und Applikationen der Koelnmesse im Frankfurter Datacenter von Computacenter
- Erarbeitung und Umsetzung eines Lösungsansatzes für die Weiterentwicklung der IT-Arbeitsplätze auf Basis von Microsoft Office 365 und Windows 10
- Nutzung und Einbindung mobiler wie auch privater Endgeräte