Vier Regionalträger der DRV kommunizieren über Voice over IP.
Computacenter unterstützt vier Träger der Deutschen Rentenversicherung und deren technischen Dienstleister, die Deutsche Rentenversicherung – Rechenzentrum Würzburg GmbH (RZW), bei der Umstellung von klassischerTelefonie auf eine moderne Communication & Collaboration-Lösung mit Produkten des Herstellers Cisco.
Warum hat sich die DRV an Computacenter gewendet?
Eine perfekt funktionierende Kommunikation ist auch bei den gesetzlichen Rentenversicherungsträgern Grundvoraussetzung für den reibungslosen Geschäftsablauf. Um dies sicherzustellen, haben sich vier Träger der Deutschen Rentenversicherung (DRV) dazu entschlossen, die heterogene Telefonielandschaft zu modernisieren und zusammen mit dem RZW eine homogene Kommunikationslösung auf IP-Basis einzuführen. Genutzt werden eine Voice-over-IP-Anlage und Endgeräte von Cisco.

Mir und den jeweiligen Unterprojektverantwortlichen war wichtig, dass die Consultants zugehört und sich in die individuellen Wünsche und Anforderungen des umzustellenden Standorts eingedacht haben. Konstruktives Miteinander brachte sinnvolle und wirtschaftlich umsetzbare Lösungen.
Ludwig Wiedemann. Leiter des Dezernats Informationstechnik, DRV Schwaben
Lösung von Computacenter
Die Experten für Unified Communication & Collaboration (UCC) von Computacenter und Cisco haben eine komplett virtualisierte und georedundant ausgelegte Kommunikationslösung entworfen. Auf den UCS-Servern von Cisco, von denen vier in Würzburg und vier in Augsburg stehen, läuft als zentrale Routinginstanz der Cisco Unified Communications Manager (CUCM). Dessen Version 8.6 war die erste, bei der der Hersteller die Virtualisierung unterstützt hat.
Nutzen
- Cisco Unified Communications Manager (CUCM V8.6) auf acht Cisco UCS-Servern
- Cisco Unified Contact Center Express (UCCX V8.5)
- automatische Gebührenerfassung, Zusatzsoftware
- PSTN-Gateways mit Notfalltelefonie an den einzelnen Standorten
- mehr als 9.000 Telefongeräte und analoge Faxadapter