ENTDECKEN SIE COMPUTACENTER

Employee Choice
Lesen Sie mehr
Workplace as a Service
Lesen Sie mehr
Mit Standorten in über zehn Ländern betreuen wir Kunden in 70 Ländern – Vielfalt ist daher ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags und unserer Arbeitskultur. Sie macht uns aus und ist die Basis für ein Umfeld, in dem Menschen gern arbeiten und sich gegenseitig inspirieren.
Warum? Weil jeder Einzelne zählt, mit seinen Talenten und mit seiner Persönlichkeit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind so bunt und vielfältig, wie die Branchen und Länder, in denen wir arbeiten.
Daher lautet einer unserer zentralen Werte „People Matter“: Wir pflegen aufrichtige, wertschätzende und respektvolle Beziehungen – untereinander, zu unseren Kunden und Partnern. So arbeiten wir stetig daran, Chancengleichheit, Integration und Vielfalt zu unterstützen und zu fördern.
Jedem die gleichen Chancen zu geben, ist für uns selbstverständlich. In einer Arbeitsumgebung, in der sich alle wohl fühlen, können vielfältige Ideen und Perspektiven ohne Angst vor Ausgrenzung entstehen. So kann jeder bestmöglich sein volles Potenzial entfalten.
Reiner Louis, Sprecher der Geschäftsführung bei Computacenter DeutschlandBereits seit 2016 arbeiten mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Computacenter-Standorte und Geschäftsbereiche in einem internationalen Board weltweit zusammen an den Themen Diversity & Inclusion (D&I).
Länderspezifische „People Panel“ unterstützen zusätzlich mit der Umsetzung von lokalen Projekten und Maßnahmen. Ob interne Gruppen der LGBT+ Community, Informationsveranstaltungen zu Diversity und Inclusion oder Netzwerkevents für Frauen – unsere Kolleginnen und Kollegen bringen sich ein, vom Azubi bis zum Manager.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisieren die Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Darüber hinaus nehmen wir regelmäßig an der Indexierung durch den Frauen-Karriere-Index teil. Dieser trägt dazu bei, die Entwicklung langfristiger Maßnahmen und sachliche Grundlagen für mehr Transparenz, Objektivität und Kontinuität in der Frauenförderung innerhalb unseres Unternehmens zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil unserer Aktivitäten ist unsere women@work-Initiative. Dahinter stehen konkrete Ziele und Maßnahmen, um den Frauenanteil im Unternehmen langfristig zu erhöhen – wie beispielsweise eine Management-Selbstverpflichtung, ein Future Leadership-Programm für weibliche Talente oder Mentoring.
Nachdem ich im Assessment Center die Mitarbeiter von Computacenter kennengelernt hatte, war ich von den Menschen und dem Unternehmen restlos überzeugt. Das hat sich auch nach 20 Jahren im Unternehmen nicht geändert.
Carolin, Director Workplace Sales und Women‘s RepresentativeWohin sich Menschen beruflich entwickeln, hängt von vielen Faktoren ab: von persönlichen Talenten und Interessen, aber auch von privaten Lebensphasen. Wir wissen: Das geht nicht immer linear. Deshalb begleiten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich und suchen gemeinsam nach passenden Modellen und Entwicklungschancen.
Wie unterschiedlich die Karrierewege unserer Kolleginnen und Kollegen aussehen können und was sie dabei am meisten begeistert, erzählen sie in diesen Videos:
Sie sind neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen:
Zu unseren Stellenangeboten |