Standard ist nicht mehr zeitgemäß
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Analyse der Arbeitsweisen und Nutzungsmuster ihrer Anwender. Auf dieser Basis erarbeiten wir die technische Grundlage für das gewünschte Maß an Mobilität. Ergebnis: Eine Lösung, die alle nötigen Technologien umfasst, die zugänglich, skalierbar und sicher ist.
Schätzungen zufolge werden 50 Prozent der in Unternehmen genutzten Geräte im Jahr 2015 mobil sein. Deshalb steht Mobility bei IT-Chefs ganz oben auf der Agenda – als ein fester Bestandteil ihrer IT-Strategie.
Erfolg durch Integration
Mobilität verschafft Ihrer Firma Wettbewerbsvorteile und hilft Ihnen, zentrale Unternehmensziele zu erreichen. Doch die Einführung einer Mobilitätsstrategie birgt viele Herausforderungen, insbesondere in der Integration und im täglichen Betrieb. Unterschiedliche Gerätetypen und Betriebssysteme erschweren das Managen und Verwalten. Konfiguration, Softwarebereitstellung und ‑aktualisierung sowie die Synchronisation gemeinsam genutzter Dateien erfordern eine Lösung, die sich harmonisch in die Infrastruktur einfügt.
Neu Anforderungen auch im Support
Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Mobilität und modernen Arbeitsweisen steigen die Anzahl und die Vielfalt der Geräte. Außerdem muss der IT-Support auch für Telearbeitsplätze und Mitarbeiter im Außendienst zur Verfügung stehen – am besten mit einem zusätzlichen Selfservice. Das schreit nach nach neuen Ideen für den Helpdesk.