AWS, Microsoft, Google & Co bieten Hunderte eigener Services an. Das ist aber nichts im Vergleich mit den Tausenden Software Services, die über deren Marktplätze verfügbar sind.
Für Kunden, die ihre IT in der Public Cloud betreiben, sind die Marktplätze eine Möglichkeit, die Aufwände für Software-Beschaffung, -Bereitstellung sowie ‑Management zu reduzieren. Ausserdem lassen sich Services, die über die Marktplätze bezogen werden, mit einem Mausklick starten – genau wie die originären Services der Public Cloud Provider.
Für die Public-Cloud-Markplätze gilt dasselbe wie für die originären Angebote der Public Cloud Provider: Automatisierung ist Trumpf. Das Ziel der Reduzierung von Aufwänden gibt es nicht umsonst: Welche Vorbereitungen sollte man treffen? Welche Integration in Beschaffungsprozesse und -systeme gibt es?
Wir stellen anhand von Szenarien den Einsatz von Software von den Marktplätzen dar. Was sind die wichtigsten Kategorien? Welche Software-Anbieter sind auf den Marktplätzen vertreten?
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern die Folien und einen Link auf die Aufzeichnung dieses Webseminars zu. Dafür benötigen wir ein paar Angaben.