Im Produktionsumfeld wird stetig an einer Effizienzsteigerung und gleichzeitig an einer Vereinheitlichung der Produktionslandschaft gearbeitet. Zunehmende Digitalisierung und Konnektivität machen es immer wichtiger, die Angriffsfläche zu minimieren. Doch welche Lösung kann die Endpunkte im Produktionsumfeld am effizientesten schützen?
Eine der besten Möglichkeiten, die Endpunkte zu schützen, ist der Einsatz aktueller Systeme mit einem Minimum an Sicherheitslücken. In einer heterogenen und verfügbarkeitskritischen Umgebung bedeutet die Implementierung von Patches steigenden Betriebsaufwand. Und sie gelingt nur, wenn das Prozesswissen aus der IT und das Produktions-Know-how von Instandhaltern und Produzenten zusammengeführt wird.
Für das Patch Management von Windows Clients in der Produktion gibt es inzwischen Lösungen, die auf die Anforderungen im Fertigungs- und Produktionsumfeld abgestimmt sind. Sie ermöglichen die vollständige Kontrolle über Zeitpunkt und Anzahl der Patches für die Installation auf vielen unterschiedlichen Technologien. Dadurch werden das Patchlevel und die Transparenz erhöht und das Risiko eines Ausfalls der Produktionssysteme minimiert.
Mit unserem Servicekonzept begleiten wir Sie in allen Prozessphasen mit unseren zertifizierten Fachkräften, unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung. Dabei unterstützen wir Sie im engen Austausch mit Ihren Teams von der Konzeption über den Rollout bis zum Betrieb. Erfahren Sie in unserem Webseminar mehr über unseren Service und wie Sie davon profitieren können.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern die Folien und einen Link auf die Aufzeichnung dieses Webseminars zu. Dafür benötigen wir ein paar Angaben.